München, 17.02.2025 – Großzügige Spende für eine anerkannte Klinik des Müttergenesungswerks: Gemeinsam mit Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin des Müttergenesungswerks in Bayern, überreichten Vertreter*innen der Münchner Findelkind-Sozialstiftung in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an das Paritätische Haus am Kurpark in Bad Königshofen.
Die Einrichtung führt Mütter-Kind-Maßnahmen zur Versorgung und Rehabilitation durch. Die Spende ermöglicht den Bau eines Gartenhäuschens als Rückzugsort für die größeren der rund 65 Kinder, die im Haus im Kurpark täglich mit ihren Müttern betreut werden. „Gerade dieses Kinderalter zeigt noch Nachwirkungen durch die Corona-Zeit, und viele Kinder kämpfen noch mit Unsicherheiten und Ängsten, die aus den plötzlichen Veränderungen und dem Verlust von gewohnten sozialen Kontakten resultieren“, erläuterte Evi Bindrim, Geschäftsführerin des Paritätischen Hauses am Kurpark. „Indem wir ihnen Zeit und Raum für Erholung und Freude schenken, können wir helfen, ihre Resilienz zu stärken und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind. Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende, die es uns ermöglicht, noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.“
Mit Michael Wächter, Vorstand Wirtschaft und Finanzen des Paritätischen, tauschten sich die Vertreter*innen der Findelkind-Sozialstiftung und Karin Baumüller-Söder über die Arbeit der Einrichtung im Norden Bayerns aus. „Das Müttergenesungswerk, über das ich gern die Schirmherrschaft übernommen habe, bedeutet in schwierigen Zeiten eine entscheidende Unterstützung für Familien“, führte Baumüller-Söder aus. „Mit seinem Haus am Kurpark in Bad Königshofen bietet es großartige Hilfe an, denn Eltern und Kinder stehen oft unter einem großen Druck. Diese Belastungen können auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Dann braucht es einfühlsame Angebote, um wieder zu sich selbst und die gemeinsame Balance in der Familie zu finden. Herzlichen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort. Ich freue mich sehr, dass mit dieser großzügigen Spende im Haus am Kurpark ein besonderer Rückzugsort für Kinder geschaffen werden kann.“
Wächter machte deutlich, wie wichtig privates Engagement zur Unterstützung der sozialen Versorgung ist: „Insbesondere aufgrund steigender Kosten steht die soziale Infrastruktur unter Druck. Gerade in Zeiten, in denen unsere Einrichtungen und Dienste neben Finanzierungslücken mit immer mehr Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung oder Klimaanpassung konfrontiert sehen, sind es diese Spenden, auf die es ankommt. Die Findelkind-Sozialstiftung ermöglicht hier Großartiges.“
Ansprechpartnerin:
Gabriele Dorby
Leitung Kommunikation
Gabriele.Dorby(at)paritaet-bayern.de
Telefon: 089 | 30611-245 / Mobil: 0176 | 10024168
https://www.paritaet-bayern.de/der-paritaetische/wir-werden-100
Über das Paritätische Haus am Kurpark
Die Einrichtung in Bad Königshofen führt Mütter-Kind-Maßnahmen zur Versorgung und Rehabilitation durch. Die Klinik ist im Verbund des Müttergenesungswerks und wird vom Paritätischen in Bayern getragen. Sie bietet Müttern und ihren Kindern in einem ganzheitlichen Therapiekonzept psychologische und medizinische Versorgungen, um die seelische und körperliche Gesundheit ihrer Besucher*innen zu stärken.
Über den Paritätischen Wohlfahrtsverband in Bayern
Der Paritätische in Bayern ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Dem Landesverband haben sich rund 800 Mitgliedsorganisationen angeschlossen, die in allen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig sind. Der Paritätische ist sebst Träger sozialer Einrichtungen, darunter auch Pflegeeinrichtungen. Der Paritätische ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Mehr Infos: www.paritaet-bayern.de
Über das Müttergenesungswerk Bayern
Im Landesausschuss für Müttergenesung in Bayern sind alle Träger von Müttergenesungskliniken in Bayern und die Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände AWO, BRK, Caritas, Diakonie und Paritätischer in Bayern vertreten. Die Ortsausschüsse für Müttergenesung sind regional organisiert, dienen der Kooperation von Beratungsstellen und Kliniken und veranstalten vielfältige Aktionen. Zum Verbund gehören heute über 1.000 Beratungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden und 70 anerkannte Müttergenesungseinrichtungen. Rund vier Millionen Mütter und Kinder sind in sechs Jahrzehnten Müttergenesungswerk zu mehr Gesundheit und Lebensfreude gelangt.
Weitere Informationen unter: www.muettergenesungswerk.de