München, 10. März 2025 – Beatrix Hertle übernimmt ab sofort die Bezirksgeschäftsführung des Paritätischen in Schwaben. Die Augsburger Geschäftsstelle ist damit wiederbesetzt. Hertle übernimmt die Geschäftsführung von Vorgänger Wolfgang Prangl.
„Mit Beatrix Hertle gewinnt der Paritätische in Bayern eine starke Vertretung und Stimme, die in der sozialpolitischen Landschaft Schwabens bereits sehr gut vernetzt und in zivilgesellschaftliche wie auch ehrenamtliche Strukturen eingebunden ist. Sie kann ein vielfältiges Profil vorzeigen – eine absolute Bereicherung für unseren Landesverband, seine Mitgliedsorganisationen und das soziale Netz in Schwaben“, betont Margit Berndl, Vorständin des Paritätischen in Bayern. So leitete Hertle zuvor neun Jahre lang die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern e.V. mit Sitz in Augsburg. Neben Stationen beim Malteser Hilfsdienst bringt die studierte Sozialpädagogin zudem Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Darüber hinaus war sie Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München sowie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
Beatrix Hertle blickt voller Tatendrang auf ihre neuen Aufgaben: „Ich freue mich, die soziale Daseinsvorsorge ab sofort in Schwaben mitzugestalten. Die Lage für die sozialen Einrichtungen ist gerade im Hinblick auf die Finanzierung und den Personalmangel sehr herausfordernd. Wir wollen uns für die Zukunft aufstellen. Als Verband werden wir uns weiter gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen für ein gutes Leben der Menschen in der Region und für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen.“
Der Paritätische Landesverband hat 800 Mitgliedsorganisationen, davon 60 im Bezirksverband Schwaben. Sie sind tätig in unterschiedlichen Feldern sozialer und gesundheitsbezogener Arbeit tätig.
Ansprechpartnerin:
Gabriele Dorby
Leitung Kommunikation
Gabriele.Dorby(at)paritaet-bayern.de
Telefon: 089 | 30611-245 / Mobil: 0176 | 10024168
https://www.paritaet-bayern.de/der-paritaetische/wir-werden-100