4. Runder Tisch Konfliktkultur von Aktiven und Interessierten aus Unternehmen, Organisationen und Institutionen

25.03.2025München

Details

Mobbing Beratung München / Konsens e.V.

Veranstaltungsort

Hansa-Haus
Brienner Str. 39
80333
München
12:00 bis 17:00 Uhr

Fachtagung für Führungskräfte, Arbeitnehmervertretungen, Personalverantwortliche, inner- und außerbetriebliche Expert*innen und Berater*innen

Wie kann ein konstruktiver Umgang mit Konflikten gelingen?

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu halten. Gute Führung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vor allemgemeisterte Konfliktsituationen können einen wesentlichen
Beitrag zur Vertrauensbildung und damit Mitarbeitergesundheit und -bindung leisten.

In unseren Impulsvorträgen erhalten Sie wertvollen Input von

Ise Pantenburg, Trainerin für Personal- und Organisationsentwicklung:
Wie führt die Führungskraft klärend durch typische Konfliktsituationen und welche praktischen Werkzeuge sind hilfreich?

Wilfried Dormann, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht:
Welche Rechte und Pflichten haben Führungskräfte und andere Akteure wie Arbeitnehmervertretung, Berater*innen,nächsthöhere Führungskräfte in diesem Kontext, z.B.Fürsorgepflicht, Direktionsrecht, BEM, AGG.

Anschließend können Sie an unseren Themen-Tischen folgende Schwerpunkte vertiefen:

  • Welche Herausforderungen haben Führungskräfteim Umgang mit Konflikten?
  • Was hilft der Führungskraft, mit diesenWidrigkeiten umzugehen?
  • Welche Rolle spielen dabei weitere betrieblicheBeteiligte (HR, BR / PR etc.) und wie kann dasZusammenspiel gelingen?

Das Zusammenbringen der unterschiedlichsten Akteure, die sich normalerweise in getrennten Veranstaltungen aufhalten, ist ein Alleinstellungsmerkmal dieser Tagung. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, sich auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre eigene
Praxis zu erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen entwickeln, die sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter*innen als auch die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation / Ihres Unternehmens stärken.

Weitere Informationen zum Programm sowie zu den Anmeldeformalitäten entnehmen Sie bitte den untenstehenden Links.

 

Zum Seitenanfang