Kiss hat in Kooperation mit der AOK Bayern ein neues Angebot geschaffen: „Selbsthilfe trifft Arbeit“. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Selbsthilfe im betrieblichen Umfeld zu stärken und konkrete Maßnahmen zu deren Förderung zu etablieren. Ob es nun um den Austausch von krankheitsbezogenem Wissen, um emotionale Unterstützung oder Suchtprävention geht – chronisch kranke Personen, die in Selbsthilfegruppen aktiv sind, finden meist schneller wieder zurück in ihren Alltag und auch ins Arbeitsleben. Und die Selbsthilfe kann noch so viel mehr leisten, z.B. als Ergänzung für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement, in der Gesundheitsförderung oder in der Wiedereingliederung von erkrankten Mitarbeitenden.
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen!
Falls Sie sich vorab darüber informieren möchten,
- wie die betriebliche Förderung der Selbsthilfe funktioniert und
- wie nicht nur Ihre Mitarbeitenden, sondern das ganze Unternehmen davon profitieren kann,
werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Selbsthilfe trifft Arbeit Infobroschüre!
Kontakt:
Marion Krieg
krieg@kiss-mfr.de
Kiss Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen
Am Plärrer 15 | 90443 Nürnberg
Telefon 0911 234 94 49 | Fax 0911 234 94 48